Einschulung 2022

Wir blicken auf zwei sonnige und gesellige Einschulungstage zurück. Endlich sind alle Kinder an der Gartenstadt angekommen und starten neugierig und fröhlich in unseren bunten Schulalltag.

Am Dienstag starteten 117 Erstklässler*innen. Im Stundentakt wurde in der festlich geschmückten Aula eingeschult und jede Klasse mit einem Theaterstück begrüßt. Danke an all die Schauspieler*innen aus den Jahrgängen 3+4, sowie den Kolleg*innen, die wochenlang geprobt und tolle Bühnenbilder gebastelt haben.
Im Anschluss haben die Erstklässler*innen ihre erste Schulstunde besucht und Familien und Freunde konnten am Teich Kaffee und Kuchen bei Sonnenschein genießen. Danke an den Jahrgang 4, der fleißig gebacken und verkauft hat.
An diesem Tag war von den Sanierungsarbeiten kaum etwas zu merken, sondern viele fleißige Helfer*innen haben mit viel Geschick dekoriert und umgebaut, um allen einen festlichen Tag zu ermöglichen.
Am Mittwoch wurden noch unsere vier Vorschulklassen eingeschult.
Wir freuen uns auf das Schuljahr 2022/2023!

 

Sportfest 2022

Nach der coronabedingten Sportfestpause konnte in diesem Jahr endlich wieder gemeinsam unser Sportfest gefeiert werden. Auf dem Schulhof wurden verschiedene Stationen aufgebaut, die von den Klassen durchlaufen wurden. Am Ende wurden die Siegerklassen geehrt und alle Sportler*innen bekamen ein Eis. Wir danken allen fleißigen Helfer*innen, die die Stationen betreut haben und die Kinder motiviert und angefeuert haben!

 

 

JG4 – Übergabe Cambridge Certificate und JeKi Urkunde

Auch in diesem Jahr wurden unseren Kindern aus den Englischklassen das Cambridge Zertifikat feierlich von Schulleiterin Veronika von Frankenberg überreicht. Weil unsere Immersionsschüler in Englisch viel bessere Leistungen zeigen als in Noten ausgedrückt werden kann, bieten wir allen 4. Klassen zum Abschluss und als Anerkennung die Cambridge Prüfung an.

Das A2 Flyers Abzeichen wurde speziell für Kinder entwickelt. A2 ist das Niveau, das normalerweise der 7. – 8. Schulstufe, erreicht werden sollte. Es zeigt den Kindern, dass sie die englische Sprache sowohl schriftlich als auch mündlich auf einem soliden Grundstufenniveau beherrschen. Und darauf sind wir sehr stolz!

Auch unseren JeKi Kindern wurde feierlich eine Urkunde von unserer Schulleiterin Frau von Frankenberg und unserer JeKi Koordinatorin Frau Gottshall überreicht. Die Musikklassen haben seit der 2. Klasse ein Instrument erlernt. Spätestens bei unserem JeKi Sommerkonzert wurde deutlich, was die Kinder alles in den letzten Jahren auf ihren Instrumenten erlernt haben und mit stolz präsentieren konnten!

Science Fair – 3d&3e

Letzte Woche hatten die Kinder aus der 3d und der 3e ihre Experimente in einem „Science Fair“ anderen Klasse vorgestellt. Hierzu hatten sie sich eine Frage gestellt und mit Hilfe von einem Experiment versucht sie zu beantworten. Für die Präsentation hatten die Kinder ein Plakat erstellt, dass sich an der wissenschaftlichen Vorgehensweise (scientific method) orientiert hatte.
Mit Freude und Enthusiasmus hatten sie den anderen Klassen ihr Projekt auf Englisch vorgestellt.

IMG_0412

 

 

Volle Fahrt voraus! Autorenlesung der Elbautoren

Das war eine (Vor-)Lesung der besonderen Art! Drei Autorinnen des Zusammenschlusses der Elbautoren lasen, sangen und spielten ihr gemeinsames Buch „Volle Fahrt voraus!“ für unsere Schüler in der Turnhalle. Die Vorschüler und Zweitklässler waren begeistert von der abwechslungsreichen Darbietung und der Wunsch zu lesen wurde hoffentlich geweckt und bestärkt!

Vorlesewettbewerb am 26. April 2022

Lesen wird an unserer Schule groß geschrieben. Dazu gehört unsere regelmäßige Lesezeit im Unterricht, Autorenlesungen, die Schülerbücherei und unser alljährlicher Vorlesewettbewerb. Dafür wird in jeder Klasse der beste Vorleser bestimmt. Vor dem ganzen Jahrgang und der Fachjury, bestehend aus Organisatorin Frau Steen, der Schulleiterin Frau von Frankenberg und den Schülersprechern, trugen am Dienstag die Auserwählten einen unbekannten Text vor. Es gab nur eine kurze Vorbereitungszeit, dann traten die Kinder ans Rednerpult mit Mikrofon und lasen vor immerhin über 100 Zuhörern. Insgesamt eine aufregende Angelegenheit und ein enges Rennen um den Jahrgangssieger, weil das Niveau so hoch war und alle in der Wertung nah beieinander lagen! In einer feierlichen Zeremonie auf dem Schulhof wurde allen Teilnehmern eine Urkunde überreicht und die Sieger verkündet: Maksymilian Ciesielski 2c, Ben Uhlenbrock 3b und Leon Bogdanov, 4d. Herzlichen Glückwunsch!

Das ist der Sonderzug nach … Dammtor!

Unser Schulausflug zum Zirkus Europa

Klassen- oder Jahrgangsausflüge führen wir an unserer Schule routiniert durch. Aber einen Ausflug mit der gesamten Schule? Mit einem Sonderzug des HVV? Eine logistische Meisterleistung, die viel Vorarbeit und Planung brauchte. 24 Klassen à 23 Kinder können nicht einfach so durch die Stadt gelotst werden. Die Wege wurden vorher von Kolleginnen abgefahren und Ampelphasen gestoppt.

Der Aufwand hat sich gelohnt, denn es gab bestes Wetter und vor allem eine sensationelle Zirkusvorstellung ohne Tiere. Dafür gab es Popcorn und Weltklasseartisten. Das Todesrad war mit Abstand die aufregendste Nummer, der Fußballjongleur und Akrobat brachten die Kinder auch zum Staunen. Am lustigsten waren natürlich die Clowns, die mal wieder gar nichts verstanden hatten oder verstehen wollten!

Das war wirklich ein krönender Abschluss unserer Zirkusprojektwoche! Vielen Dank an die zahlreichen Organisatorinnen für den reibungslosen Ablauf!

Unsere Projektwoche: Was für ein Zirkus!

Nach über zwei Jahren Pandemie und damit sehr eingeschränkten Möglichkeiten, konnte sich unsere Schule endlich wieder öffnen für gemeinsamen Spaß in gemischten Gruppen. Der Wunsch nach Unbeschwertheit führte dann auch schnell zum Thema der Projektwoche: Zirkus!

In den Jahrgängen wurde gebastelt, gezaubert, jongliert, gebatikt und gesungen. In den Klassenräumen wurden die Tische zur Seite geschoben und die Mitte mit Matten ausgelegt, damit sich die Zirkusakrobaten auch nicht verletzten. Es gab Projekte über das Tierwohl im Zirkus und liebevoll dekorierte Zirkuswagen in Schuhkartons.

Am Freitag fand die Projektwoche ihren krönenden Abschluss mit Zauber- und Akrobatikaufführungen. Alle Türen standen offen. Es roch nach Popcorn, Clowns gaben sich (gespielte) Backpfeifen, Kinder wurden geschminkt, Zirkusmusik schallte über den Schulhof und sogar die Sonne ließ sich blicken.

Schule ist immer ein bisschen wie Zirkus – aber diesmal war es das reine Vergnügen!

 

 

Spendenaktion

Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden! Trotz der sehr kurzfristigen Ankündigung haben viele Familien Spenden vorbeigebracht. Wir sind begeistert von der großen Hilfsbereitschaft! Danke an Frau Wille, die diese Aktion so spontan organisiert hat.
Freitagmittag wurden dann alle Spenden von SOS Kinderdorf abgeholt und wir konnten einen vollgepackten VW Bus losschicken. Wir wünschen den Fahrern auf ihrer Reise alles Gute und hoffen, dass alles gut ankommt!

 

 

Fasching 2022

Endlich wieder Fasching!

Nach einem Jahr ganz ohne Faschingsparty, durfte am Dienstag endlich wieder gefeiert werden. Entsprechend groß war die Freude. Kostüme, die die Masken gut integrieren konnten, waren dieses Jahr hoch im Kurs: Ärzte, Krankenschwestern, Chemiker und gruselige Gestalten, die sowieso ihre Gesichter verdecken. Aber auch alle anderen Kostüme kamen trotz Masken gut zur Geltung. Viele interessante Kreationen waren dabei: Gangsterrapper, FBI-Agenten, Kriegerinnen und Schlafmützen. In den Klassen waren leckere Buffets aufgebaut, Luftschlangen und Ballons zierten die Räume und überall war laute Musik zu hören. Ein gelungener Tag mit großer Unbeschwertheit in nicht unbeschwerten Zeiten!

📞 Tel.: 040 428 96 57 0 - - - - - ✉️ Schule-An-der-Gartenstadt@bsb.hamburg.de - - - - -📍Stephanstraße 103, 22047 Hamburg
+ +