Kreative Kinder in der Frühbetreuung (2015)

Während unserer Frühbetreuung sind unsere Schülerinnen und Schüler aktiv geworden.

1__P1170098

Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit haben sie in unserem Ruhegang ausgestellt.

 

Wir danken Frau Bogdanova für das Künstlerprojekt!

Leseprofis am Werk (2015)

Vorlesewettbewerb der Klassen 1-4

1__IMG_2593
Das ist spannend. Seit mehreren Wochen wird in der Schule An der Gartenstadt noch mehr gelesen als gewohnt, denn jede Klasse schickt seinen besten Leser in den Vorlesewettbewerb der schule An der Gartenstadt.

Eine Jury aus unseren zwei Schulsprechern wählt aus den klassenbesten Lesern den schulbesten des Jahrgangs aus.

Ein voll gefüllte Aula unserer Schulgemeinschaft hörte gespannt den interessanten Geschichten zu. Alle Kinder haben gut betont, laut, richtig und publikumsadressiert vorgelesen. Aber es gab auch Kinder, die noch einen Tick besser lesen konnten.
Das wurden unsere strahlenden Sieger des Lesewettbewerbes.

Wir danken Frau Steen für die gelungene Organisation des Vorlesewettbewerbes und gratulieren allen Leseprofis.

Weiter so, denn lesen bildet!

Was eine Pflanze zum Wachsen braucht (2015)

„GTS-Kurs Natur“ pflanzt aus.

1__IMG_2742
Bei frühlingshaften ersten Sonnenstrahlen sticht unser GTS-Kurs Natur ein Beet ab und begrenzt dieses mit Steinen und Stöckern. Was eine Pflanze zum Wachsen benötigt, das wissen diese Schüler ganz genau, denn sie lernen es selbst handelnd in ihrem Natur-Kurs bei unserer Erzieherin Frau Bulka.

Die ersten Kartoffeln sind bereits gesetzt. Nun kommen noch Möhren, Radieschen, Petersilie, Schnittlauch und schöne Sonnenblumen hinzu.
Dabei kann man vieles lernen und es macht großen Spaß!

Türme, Türme, Türme! (2015)

Wenn Lehrkräfte lernen (4)

1__image3 (2)

Das große Astmotiv haben wir Lehrer gemeinsam in der Runde gelegt, nachdem wir zuvor blind die Oberfläche und den linearen Verlauf unseres Astes ertastet haben.

 

Die entstandenen Umrisszeichnungen können noch weiter gestaltet werden.

Zum Thema „Türme“ wurde auf allen bildnerischen Ebenen gearbeitet:

Die große Turmskulptur wird aufgebaut , indem Kartons mit Zeitungspapier und Kleister kaschiert werden.

 

Turmfotos werden auf Architektenpapier mit spitzem Bleistift fein säuberlich kopiert.

Selbst entworfene Türme werden mit Ölkreiden auf lasierte Untergründe großflächig gemalt.

 

Mit Draht werden filigrane Türme auf einem Holzblock montiert.

 

 

Wir danken unserer Fachleitung Kunst, Frau Grosse, für die außerordentlich anregende Fortbildung.

NDR-Chor zum Konzertbesuch in der Gartenstadt (2015)

Schule begeistert!

Meistens muss man als Chorbesucher lange fahren, um einen Chor hören und sehen zu können. Nicht so bei uns. Der gesamte NDR-Chor kam in unsere voll gefüllte Aula, stellte sich mit den Notenständern auf die Bühne und sang in wirklich allen Tonlagen bei optimaler Akustik.

Das war wirklich ein Highlight für die ganze musikbegeisterte Schule, denn unsere Schüler konnten mitmachen, sich auf schnelle und langsame Musik laufend einstellen, einem musikalischen Ungeheuer begegnen, aktive Pausen erkennen, mit Bodypercussion und ihren Stimmen begleiten…

Das war ein kurzweiliges Konzert mit vielen pfiffigen Ideen der Moderation, die unser Publikum zusätzlich begeisterte und auf die Chormusik konzentrierte.

Frau Clasen hat sich mit ihrer 2c um den NDR- CHOR beworben und eine Zusage hat geklappt. Dafür ein herzliches Dankeschön!NDR-Chor (2015)

Türme und „Quatschhäuser“ (2015)

Kunstausstellung beim Kooperationspartner im Stadtteil

1__1FullSizeRender[1] (2)

Lange haben die Kinder der 1e und der Internationalen Klasse daran gearbeitet. Nun konnten sie ihre Turmwerke und „Quatschwohnhäuser“ in den Räumen unseres Kooperationspartners, der Wohnungsbaugesellschaft am Gartenstadtweg, bestaunen.

Die Werke sind vielfältig und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn es wurde mit ganz unterschiedlichen Materialien gearbeitet, sodass die gestalteten Wohntürme auch begreifbar sind und die Werke der Kinder sich gut daneben positionieren können. Eine gelungene Ausstellung!

Wir danken der Wohnungsbaugenossenschaft -Gartenstadt Wandsbek eG im Gartenstadtweg und auch Frau Grosse und Frau Petrak, die Ihre Klassen im Kunstunterricht darin unterstützten, diese fantasievollen Werke fertig zu stellen.

 

Lesen Sie auch den Artikel des Hamburger Wochenblatts (unten bei Downloads).

 

Die Vorleser (2015)

Ende Mai war es wieder soweit: Erzieher und Lehrer lasen für die Schüler der SADG.

 

1__P1050929

Das Programm war vielfältig und reichte von Dr. Seuss‘ „Cat in a hat“ bis hin zu Clive Lewis‘ „Chroniken von Narnia“.

 

In drei Lesungen konnten unsere Schüler eintauchen in Fantasy-, Krimi- und Abenteuerwelten. Dabei gab es neben den deutschen Lesungen natürlich auch wieder ein reichhaltiges Angebot an englischen Büchern – nicht nur für die Schüler der immersiven Klassen.

 

Auch atmosphärisch blieben keine Wünsche übrig: Einige Lesungen fanden bei Kerzenlicht statt, bei anderen konnten es sich das Publikum so richtig gemütlich machen und die Gruselgeschichten wurden im abgedunkelten Keller der Aula vorgelesen.

 

Das Feedback der Schüler nach dem Vorlesefest insgesamt sehr positiv und somit steht jetzt schon fest: Auch nächstes Jahr wird wieder vorgelesen.

Wenn Lehrkräfte lernen – Teil 5 (2015)

Kollegiumsfortbildung komplexe, handlungsorientierte Aufgaben

1__2FullSizeRender (2)

Wie können wir es schaffen, die Aufgaben für unsere Schüler noch vielfältiger und interessanter zu gestalten, damit das selbstständige Denken und Handeln noch intensiver gefördert werden kann?
Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich alle Lehrkräfte unserer Schule einen ganzen Nachmittag lang im Rahmen einer Ziel- und Leistungsvereinbarung.

Frau Dr. Köpcke vom Landesinstitut unterstützte uns, sodass diese Fortbildung sehr motivierte und das praktische Handeln des Kollegiums im Mittelpunkt stand.

 

Die neu gewonnenen Erkenntnisse können sofort im Unterricht umgesetzt werden.

📞 Tel.: 040 428 96 57 0 - - - - - ✉️ Schule-An-der-Gartenstadt@bsb.hamburg.de - - - - -📍Stephanstraße 103, 22047 Hamburg
+ +