Unsere Milcheltern, eine dolle Truppe! (2013)

Die Schüler der SADG sagen „DANKE“. Sie verkaufen Sesamstangen, achten darauf, dass die Kinder „in ganzen Sätzen“ bestellen, schrubben das Gemüse, zählen das Geld ab, achten darauf , dass die Kinder ordentlich in der Reihe stehen, geben Trost, wenn das Geld verloren gegangen ist, geben zum Schluss die Brötchenkörner aus… …

Spatzenkasten am Teich (2013)

Wir sagen der WGW „Danke“ Als Jubiläumsgeschenk zum 50- jährigen Schuljubiläum brachte Frau Stehr, die Leiterin der Wohnungsbaugenossenschaft, einen Spatzenkasten mit. Nun können unsere Schüler die Schulspatzen viel besser beobachten. Als gemeinsame Aktion wurde der Spatzenkasten nun beim Teichgelände befestigt und die Klasse 2b konnte sich diesen neuen Vogelnistplatz schon …

Exzellenzforum des Deutschen Schulpreises in Berlin (2013)

Die Schulleitung der SADG nahm teil. Im Oktober 2013 fand das Exzellenzforum des Deutschen Schulpreises 2013 in Berlin in der Robert Bosch Stiftung statt. Unsere Schule war im Jahre 2011 für den Deutschen Schulpreis nominiert. Aus diesem Grund fuhr unsere Schulleitung nach Berlin und arbeitete zum Thema „Was ist eigentlich …

Kalimba, Kalimba (2013)

Instrumentenbau in der Schule An der Gartenstadt Unter der Leitung von Herrn Heimers bauten unsere GTS-Schüler Musikinstrumente. Stolz präsentieren sie ihre erste Kalimba. Die Kinder stellten die Instrumente in Detaillarbeit in unserer Holzwerkstatt her.   Die selbst gefertigten Kalimbas sehen nicht nur gut aus, sondern klingen auch fantastisch.

Weihnachtsbasar 2013

In der Schule An der Gartenstadt ist die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Eltern, Lehrkräfte und SchülerInnen unserer Schule wurden gemeinsam aktiv und organisierten einen fantastischen Weihnachtsbasar. Ein Teil der Erlöse kommt den Klassen, dem Förderverein und ausgesuchten internationalen Hilfsorganisationen zugute. Die Einnahmen aus den Kuchen- und Getränkeverkäufen (alles Elternspenden!) werden unserem Förderverein …

Projektwoche in der SADG (2013)

Unsere Schüler arbeiteten zum Thema „Märchen“ und bastelten für den Weihnachtsbasar. Märchenbücher. Märchenfilme, selber Märchen schreiben. „Sich in die Welt der Märchen begeben“ so lautete das Motto der Projektwoche. Und es wurde gebastelt, geschaffen, geknickt, geknetet, gefaltet und eingemacht. Außerordentlich schöne Arbeiten stellten die Schüler und Schülerinnen in der Projektwoche …