Unsere Forscher in der Technischen Universität Hamburg-Harburg (2012)

Im Januar 2012 fand die große Abschlusspräsentation des Kinderforscherprojektes im Schuljahr 2011/12 statt.

P1030509

Insgesamt hatten 5 Schulen daran teilgenommen, die SADG bereits zum vierten Mal!

 

Einige Schüler der Forschergruppen durften vor dem gesamten Publikum – bestehend aus Kindern, Eltern und TUHH-Angehörigen – von ihrer Arbeit berichten.

 

Gut vorbereitet und selbstbewusst präsentierten unsere Schüler die Themen

  • Enzyme: Woher kenne ich sie und was machen sie für mich?
  • Akustik: Wie funktioniert ein Bechertelefon und vom Hörgerät zur
    Waschmaschine
  • Was macht eine Brücke stabil?

 

Vor der Präsentation gab es eine Stunde lang die Gelegenheit, sämtliche von den „Kinderforschern“ angebotenen Experimente auszuprobieren.

 

Am Ende erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde über die Teilnahme am Projekt.

Auf die Plätze, rechnen, los! (2012)

 Die SADG nahm am Mathematikwettbewerb der Otto-Hahn-Schule teil.

#

Im Februar 2012 haben wir (46 Schüler aus den 3. und 4. Klassen) zum zweiten Mal am Mathewettbewerb der Otto-Hahn-Schule teilgenommen.

 

Mit großem Einsatz und geballter mathematischer Kompetenz haben unsere Schüler komplizierte mathematische Nüsse geknackt.

 

Mit etwas Glück werden wir vielleicht den Wanderpokal für die beste Klasse errungen. Lassen wir uns überraschen. Der Sieger wird demnächst gekürt.

Begabungsförderung in der SADG (2012)

 Ausbildung des gesamten Kollegiums und der Koordinatorin

Img_0532

Das gesamte Kollegium wurde innerhalb von 2 Schuljahren fortgebildet in:

  • Pädagogischer und psychologischer Diagnostik
  • Gestaltung der außerschulischen Fortbildung (Enrichment)
  • Umgang  mit sogenannten „under achievern“
  • Begriffe und Modelle der Begabtenförderung
  • Erarbeitung eines neuen Konzeptes für Begabungsförderung unserer Schule

Unsere Koordinatorin für Begabungsförderung, Frau Brune, ließ sich durch zusätzliche Fortbildungen im LI zur Multiplikatorin ausbilden. Nun ist es geschafft:  In dieser Woche erhielt Frau Brune ein Zertifikat als Multiplikatorin der schulischen Begabtenförderung. Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir durch diese umfassenden Fortbildungen und das neue Konzept unsere begabten Kinder noch besser fördern können.

SADG proudly presents: Unsere GTS- und Schmetterlingskurse (2012)

Am diesjährigen Präsentationstag bekamen Schüler, Eltern und Lehrer wieder einen abwechslungsreichen Einblick in die Kurse der Ganztagsschule und der Begabungsförderung.

3__P1040200

Welchen Kurs könnte ich im nächsten Schuljahr belegen?

 

Diese Frage wurde am diesjährigen Präsentationstag unserer GTS- und Schmetterlingskurse wahrscheinlich wieder hundertfach beantwortet.

 

Die Auswahl war auch wieder groß und es war fast nicht zu schaffen, alle Kurse zu besuchen: Neben sportlichen Events (Fußballturnier, Selbstverteidigung, Kinderleichtathletik) konnten die Besucher des Präsentationstages auch kreative Angebote (Berühmte Künstler, Holzwerken), entspannende Kurse (Kinder-Yoga) und musische Aktivitäten (Gitarre) erleben.

 

Eröffnet wurde der Präsentationstag wieder von unserem Schulchor, dessen Vorstellung von einem Konzert des Rockorchesters gefolgt wurde.

 

Insgesamt stellten 40 Kurse ihre Ergebniss vor!

Instrumentenbau: Skiffelbox (2013)

Nun sind sie fertig: die neuen Skiffelboxen.

Beim Aufziehen der Saiten bei unseren Skiffelboxen war noch einmal die volle Konzentration erforderlich. Nun sind sie endgültig fertig und die stolzen Instrumentenbauer können in den Weihnachtsferien nach Herzenslust ihr Instrument in Ruhe ausprobieren.

Kalimba und Skiffle Box: Musik selbst gemacht! (2013)

 In drei neuen Kursen der SADG stellen die Schüler ihre Instrumente selber her.

P1050447

Stefan Heimers ist neu an der Schule An der Gartenstadt. Aber im Bau von „Band-tauglichen“ Instrumenten ist er alles andere als ein Neuling. Er kann auf viele Jahre Erfahrung beim Herstellen von Holzinstrumenten zurückblicken. Umso schöner, dass er jetzt auch in der SADG tätig ist – in zwei GTS-Kursen und im Rahmen unserer Profilkurse am Dienstag Vormittag leitet er Schülerinnen und Schüler beim Bau von Kalimbas und Skiffle Boxen an.

 

Kalimbas kommen aus der traditionellen afrikanischen Musik und bestehen aus einem Resonanzkörper und Lamellen aus Metall, mit denen die Melodie gezupft wird. Die Kalimbas von Herrn Heimers können sogar gestimmt werden, indem die Lamellen vor- oder zurückgeschoben werden. Er baut sie mit unseren Schülern in zwei Versionen:

  • aus Kokosnusshälften mit einer edlen, feinjährigen Bergfichtendecke
  • und aus massivem Kiefernholz in Form eines klingenden Herzens oder Ovales.

 

Ein wahrer „Soundmaster“ ist die Skiffle Box, die eigentlich vier Instrumente in einem ist. „Skiffle“ kommt aus der anglo- und afroamerikanischen Folk-, Country-, Blues- und Jazzmusik und diese Musik wird meist auf improvisierten Instrumenten gemacht. Die SADG-Skiffle-Box, die derzeit von Viertklässlern unserer Schule gebaut wird ist gleichzeitig ein Art Teekistenbass, Waschbrett, Trommel und – dank eines dazugehörigen Bambusrohrs auch als Kazoo (das ähnliche Geräusche macht wie ein mit Butterbrotpapier bespannter Kamm). Herr Heimers hat dieses Instrument selbst entwickelt, um Kindern die Möglichkeit zum freien Improvisieren zu geben und eigenständig kleine Bands zu gründen.

 

Schülerinnen und Schüler der drei Kurse sind hochmotiviert dabei!

Und wer weiß, vielleicht haben wir ja schon bald unsere erste Kalimba- und Skiffle-Band?

GTS-Präsentationstag: vielfältige Angebote zum Mitmachen, Anschauen und Ausprobieren (2013)

Wie auch im letzten Schuljahr, wurde das Schuljahresende mit einem Präsentationstag „eingeläutet“.

 

1__P1050224

Traditionell fand dieser Präsentationstag nun schon zum neunten Mal an unserer Schule statt. In den drei Stunden stellten sich die Ganztagskurse mit ihrem vielfältigen Angebot vor. Die Schüler erhielten einen Laufzettel, auf dem die verschiedenen Aktionen zu den jeweiligen Uhrzeiten abzulesen waren. Mit großem Eifer wurden die musischen, künstlerischen, sportlichen und naturwissenschaftlichen Kurse erkundet, so dass die Zeit wie im GTS-Flug verging.

Cambridge University comes to Gartenstadt! (2013)

25 boys and girls from class 4c and 4d were awarded their Cambridge YLE certificates on Monday after taking the Cambridge University ‚Flyers‘ examination in May this year.

 

1__0IMG-20130617-00480

The Cambridge preparation course was part of a pilot project designed to further improve standards and give children the recognition they deserve for all the hard work they have put into learning English over the past four years.

This examination, which is marked externally by Cambridge examiners, is level A2 on the Common European Framework of Reference for Languages.

The children did extremely well and we are very pleased with the results.

Congratulations!

Europa! (2013)

60. Europäischer Wettbewerb: 15 Gewinner von der Schule An der Gartenstadt

3__IMG-20130517-00349

Über zahlreiche Kunststunden hinweg beschäftigten sich einige Klassen mit Aufgabenstellungen zum Thema Europa.

 

Wie kann Europa noch näher zusammenrücken? Wie können die Europäer noch friedvoller miteinander umgehen? Kann Hamburg auch ein Tor für Europa sein?

 

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, denn unsere kleinen und großen Künstler gewannen zahlreiche Preise.

 

Die Urkundenverleihung fand feierlich im Landesinstitut durch den Senator Ties Rabe und Herrn Mohr vom Gymnasium Marienthal statt. Unsere Gewinner kamen in Begleitung ihrer Eltern und nahmen stolz ihre Urkunden, Preise und eine Aufbesserung der Klassenkasse in Höhe von 20,- € entgegen.

 

Eine weitreichende Aktion mit großem Erfolg für unsere Schule.

 

Herzlichen Glückwunsch Frau Butchart und den zahlreichen Gewinnern aus den Klassen 1-4!

Interessengeleitete Profilkurse (2014)

Begabungsförderung in der SADG

3__asdfsdaf

Neben der erfolgreichen Teilnahme bei Natex, Probex, bei Mint, der Matheolympiade und Prima nehmen unsere Schüler und Schülerinnen auch an den Profilkursen der Begabungsförderung am Vormittag teil.
Für die 4. Klassen gibt es die Meisterklassenkurse, für die 2. Und 3. Klassen die Gedankenflieger (Philosophieren mit Kindern), für unsere handwerklich begabten Kinder gibt es die Holzwerkenkurse und die Textil- und Kunstkurse.

 

Unsere singbegeisterten Kinder finden sich im Profilkurs Schulchor wieder.
Alle sind mit viel Einsatz und Spaß dabei.

📞 Tel.: 040 428 96 57 0 - - - - - ✉️ Schule-An-der-Gartenstadt@bsb.hamburg.de - - - - -📍Stephanstraße 103, 22047 Hamburg
+ +