ENGLISH DAY in der Schule An der Gartenstadt: Oh, what fun!

ENGLISH DAY in der Schule An der Gartenstadt: Oh, what fun!

Schon am Schuleingang ist es durch die Fahnen zu erkennen. Heute geht’s um den English DAY bei  uns. An allen Schuleingängen konnten wir englischsprachige Sprüche finden.  Vielen Kinder und Lehrkräfte kamen in den Flaggennationalfarben zur Schule.  Alle 25 Klassen beschäftigten sich ausschließlich mit den englischsprachigen Ländern:

Even at the gates, the flags made it clear to see what was going on today at school – English Day! English phrases had also been hung up at all entrances. Many pupils and teachers came to school in the national colours of various English-speaking countries. All 25 classes at the school spent their day dealing exclusively with English-speaking countries:

–          Lasen englischsprachige Bücher / reading english books

–          Bastelten einen Apple Tree / making an „apple tree“

–          Spielten englische Spiele / playing English games

–          Lernten Besonderheiten über englischsprachige Länder / discovering facts about English-speaking countries

–          Lernten die guten Manieren der Engländer beim Teetrinken kennen / learning about English manners and etiquette (particularly when drinking tea)

–          Kochten Porridge / cooking porridge

–          Beschäftigten sich mit der Kunst der Aborigines / looking at Aboriginal art

Zum Schluss des Tages kamen die Jahrgänge zusammen und sangen Englische Raps oder englische Songs.
At the end of the day the classes gathered together and sang English songs and raps.

Auch das Wochenblatt war interessiert und wird einen Artikel bringen.
The Abendblatt was also intrigued and will be publishing an article shortly.

Es war zu merken,  wir sind eben eine englisch affine Schule und es macht einfach Spaß, englisch zu sprechen.
It was clear to see: our school is good at English and it is fun to speak it.

Wochenblatt Artikel English Day

Erste Sitzung der neuen Kinderkonferenz (KIKO): In der KIKO ging es diesmal um das Thema „Kinderrechte“

Erste Sitzung der neuen Kinderkonferenz (KIKO): In der KIKO ging es diesmal um das Thema „Kinderrechte“

Bei dem Thema Kinderrechte wurde es ganz ruhig im Raum, weil dieses Thema so wichtig ist.  Die KIKO der Schule An der Gartenstadt spricht sich dafür aus:

Alles Kinder in der Schule werden gleich behandelt und in ihrer Besonderheit gesehen.

Egal ob schwarz oder weiß, gelb oder braun, groß oder klein, schwach oder leistungsstark im Lernen, egal auch welcher Religion ein Kind angehört oder ob es überhaupt eine Religion hat. Jedes Kind ist uns zum Spielen wichtig, keines wird ausgeschlossen.

„Alle Kinder haben die gleichen Rechte“. Dieses Kinderrecht findet die KIKO sehr bedeutsam und das wichtigste lautet für die KIKO vom 21.9.2018: 

„Kinder mit Behinderung haben das Recht auf Fürsorge.“

In unserer Projektwoche vom 12.11. – 16.11. wird sich jede Klasse und jedes Kind  unserer Schule mit den Kinderrechten beschäftigen.

DIE KIKO zeigt sich sehr interessiert.

(Siehe auch das KIKOprotokoll)  

Aktion: „ZU Fuß ZUR SCHULE!“: Begeisterung  am Schultor

Aktion: „ZU Fuß ZUR SCHULE!“: Begeisterung  am Schultor

Die Klasse 4a hat sich freiwillig für das Aufbauen der Stempelstation und das Stempeln gemeldet.  Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a haben massig zu tun, denn der Ansturm unserer Kinder und KollegInnen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen,  ist sehr hoch.

Immer freitags wird im Klassenrat darüber gesprochen, wie die neuen Erfahrungen zu bewerten sind.  Zum Schluss der Aktion soll es für die SchülerInnen, die von den 15 Stempelmöglichkeiten am meisten abgestempelt bekommen haben, kleine Preise geben.

Insgesamt unterstützt uns die Polizei. Unsere stellvertretende Schulleitung, Frau von Frankenberg,  organisiert diese Aktion fortwährend und unser netter Hausmeister, Herr Odia,  stellt jeden Morgen um 7.20 Uhr den schweren Stempeltisch an das Schultor.

Wir danken allen beteiligten und freuen uns über die vielen Kinder, die zu Fuß kommen. Die Aktion läuft bis zum 28.  September.  Bitte weiter machen!!!  🙂

Aktion „Zu Fuß zur Schule“  ab 10. 09. – 28.9.2018: Die SAdG macht mit!   

Aktion „Zu Fuß zur Schule“  ab 10. 09. – 28.9.2018: Die SAdG macht mit!   

Wir beteiligen uns ab 10.09. an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“.    Wir wollen erreichen, dass mehr Kinder ohne Auto in die Schule kommen.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an bildungsserver.hamburg.de übermittelt.

Nach wie vor bringen viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule.  Sie wollen ihre Kinder vor dem Verkehr schützen, bedenken aber nicht, dass sie damit den Verkehr rund um die Schule erhöhen und dass Kinder im Auto einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind. Kinder laufen und bewegen sich gerne. Kinder genießen es, auf dem Schulweg mit Freunden zu reden und ihre Wege selbstständig zurückzulegen. Sie lernen mit Gefahrensituationen im Straßenverkehr umzugehen. – Und: Zu Fuß gehen ist die energiesparendste Form der Fortbewegung und gut für das Klima.

Ablauf der Aktion:

In den 3 Wochen vom 10.9. bis zum 28.9.2018 werden die Schulweg-Pässe eingesetzt. Wer seinen Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt, bekommt täglich einen Stempel. Wer am Ende des Zeitraums alle Stempel gesammelt hat, bekommt als Anerkennung einen Fuß-Aufkleber.

Unsere Schüler und Schülerinnen aus der Klasse 4a werden am Schulhaupttor sitzen und einen „Zu Fuß zur Schule“ Stempelaufdruck an die Kinder  in die Schulwegpässe verteilen, die ohne Auto mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu FUß  zur Schule kommen.

Wir freuen uns auf diese  Aktion, die unser Ziel, den Verkehr in der Kehre Stephanstraße zu entspannen, unterstützt!

Liebe Eltern, bitte helfen Sie mit und unterstützen Sie ihr Kind, indem Sie das Auto nicht benutzen.  Vielen DANK!

Liebe Grüße von Regina Schubert

(Schulleitung)

📞 Tel.: 040 428 96 57 0 - - - - - ✉️ Schule-An-der-Gartenstadt@bsb.hamburg.de - - - - -📍Stephanstraße 103, 22047 Hamburg
+ +