Kategorie: Allgemein
Partnerschaftliches Weihnachtsbasteln (2011)
Die Partnerklassen 4d und 1d bastelten am 14.12.11 gemeinsam Kerzen für die weihnachtliche Fensterdekoration. Zusammen wurde gezeichnet, geschnitten und geklebt. Dabei war es gar nicht so einfach das Innere aus der Kerze auszuschneiden. Zum Glück konnten hier aber die Viertklässler die Erstklässler unterstützen, so dass jeder am Ende der Stunde …
Ein Tag der Klasse 1b in der Projektwoche ’50 Jahre SADG‘
Schule Tilsiter Straße – das war der Name unserer Schule An der Gartenstadt, als sie 1963 nach über zweijähriger Bauzeit eingeweiht wurde. „Aufstehen, begrüßen!“ – 24 Jungen und Mädchen der 1b springen auf, verbeugen sich und knicksen in Richtung der Lehrer. So traditionell geht es normalerweise nicht bei uns zu, …
Impressionen unseres Schulhofes
Rasenflächen, Schulteich und -garten sowie der wunderschöne Baumbestand unserer Schule sorgen für ein buchstäblich angenehmes Klima während der Pausen. Impressionen unseres Schulhofes Die Schule An der Gartenstadt verfügt über drei Schulhöfe, auf denen die Schüler zwischen den Unterrichtsstunden spielen und entspannen können. Daneben laden auch der Fußballplatz und der …
Pressekonferenz „Projekt Kinderforscher“
Am 28. November veranstalteten die Technische Universität Hamburg-Harburg und die Schule An der Gartenstadt eine Pressekonferenz, um das Projekt Kinderforscher vorzustellen. Die „Kinderforscher“ sind eine Initiative der TUHH in Kooperation mit der Beratungsstelle für besondere Begabungen. Das Projekt bietet Grundschüler/innen einen Einblick in die spannende Welt der Technischen Hochschule und in …
Was macht eine Brücke stabil?
Kinderforscher: Was macht eine Brücke stabil? 4. Dezember: Die Kinderforscher bauen unterschiedliche Brückenmodelle. In der vorbereitenden Stunde in der Schule bauten wir verschiedene Brückenmodelle. Über die Versuchsreihe fanden wir heraus, welche Konstruktionen dazu beitragen, dass Brücken stabiler werden.
So werden Brücken gebaut!
Kinderforscher: Besuch im Institut für Massivbau der TUHH 11. Dezember: Beim Besuch im Institut für Massivbau der TUHH gab es viele neue Informationen für die Kinderforscher! Bei unserem Besuch im Institut für Massivbau der TUHH erzählte uns Professor Dr. Sigrist, welche Art von Brücken es gibt, welche Baustoffe beim Brückenbau …
Kinderforscher: Experimente mit Dosentelefonen
8. Januar: Erstes Experimentieren mit Dosentelefonen! In der Vorbereitungsstunde in der Schule experimentierten wir mit Dosentelefonen. Über unsere 2 Versuchsreihen erfuhren wir, welche Materialien sich am Besten eignen, unsere Stimme über das Dosentelefon weiterzuleiten.
Wie funktioniert ein Telefon?
Kinderforscher: Die Kinderforscher erfahren viel über die Entwicklung des Telefons. 15. Januar: Von der Nachrichtenübertragung bis hin zum Telefon! Bei unserem Besuch im Institut für Nachrichtentechnik der TUHH erfuhren wir viel über die Entwicklung der Nachrichtenübertragung bis hin zum Telefon. Außerdem durften wir uns Teile eines Telefons genauer anschauen und …
Viva la musica! (2012)
Das Winterkonzert der Singenden Notenblätter Mit großem Organisationstalent auf der Bühne, bei guter Stimmlage und mit vielen Requisiten ausgestattet sang sich unser Schulchor wieder in die Herzen des Publikums. Unsere Sänger und Sängerinnen überzeugten durch Ihre kreative Darstellung – zeitweise begleitet von Klavier, Trompete und Cello. Mit sichtlicher …