Aufgaben und Funktionen unserer KiKo
Die KiKo besteht aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern unserer 1.-4. Klassen. Wenn alle anwesend sind, zählen wir 40 Kinder. Sollte die Klassensprecherin und der Klassensprecher verhindert sein, kann auch eine Vertretung geschickt werden.
In der KiKo geht es darum, die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Die 40 Mitglieder der KiKo sind somit das Kinderparlament der Schule An der Gartenstadt. Wenn wir in der Schule ein Projekt verabschieden möchten, stimmen dazu die Lehrkräfte, die Eltern und die Kinder ab. Das nennt man Mitbestimmung.
In der KiKo kann man z.B. mitbestimmen, welche Spielgeräte auf dem Schulhof angeschafft werden oder welche Regeln aufgestellt werden müssen, damit die Kinder besser lernen, spielen und sich erholen können. Die KiKo hat unter anderem unsere jetzigen drei Schulregeln entworfen:
Ich gehe gern zur Schule, wenn …
… die Kinder höflich und hilfsbereit miteinander umgehen. Die großen Kinder achten auf die kleinen Kinder.
… wir unsere Schule sauber halten.
… es in der Klasse leise ist und ich ungestört lernen kann.
Die KiKo hat außerdem an der Hausordnung mitgearbeitet. In der Kinderkonferenz können Wünsche und Beschwerden jeder Art angesprochen und Vorschläge gemachtwerden. Die KiKo trifft sich regelmäßig alle 4-6 Wochen und wird von Frau Zab geleitet.
Weitere Informationen
Am 06.11. ging es in der KIKO der 3. und 4. Klassen um die Einweihung des Bücherhauses, um neue und alte Schulspiele und um Wünsche aus den Klassen 3 und 4. mehr…
Am 12.04. beschäftigte sich die KIKO mit einer Vernissage zum Malwettbewerb für unsere Kletterwand. Außerdem haben wir unser neu gestaltetes Leitbild bewundert.
KiKo 15.02.19
In der KIKO ging es diesmal um die Überarbeitung unserer Pausenregeln (hier) und um die SchulsprecherInnenwahl.
Kikoprotokoll vom 22. Juni 2018
In der KIKO ging es diesmal um Fußballsticker, über unsere Tipis, über das Tor auf dem Schulhof C. Und zum Schluss gab es ein leckeres Eis. mehr…
Diesmal beschäftigte sich die KIKO mit den Ideen zur Projektwoche „Spiele draußen“ und es wurden die neuen SchulsprecherInnen gewählt. mehr…
In der KIKO ging es diesmal um unsere aktive Spielkultur auf den Schulhöfen.
Konstituierende Sitzung der neuen KIKO: Die neuen Klassensprecher stellen sich vor
In der ersten Sitzung der KIKO ging es um die Vorstellung der neuen Klassensprecherinnen und Klassensprecher, sowie um die anstehende Schulsanierung. mehr…
Letzte KIKO des Jahres, 07.07.2017
In der letzten KIKO des Schuljahres beschäftigten sich unsere KIKOkinder intensiv mit der Schulsanierung und der Aufteilung der Klassen auf die Schulhäuser. mehr…
Unsere Schule hat neue Schulsprecher, von der KIKO gewählt.
Sie setzen sich dafür ein, dass die Kinder in unserer Schule glücklich sind und hier Spaß haben.
In der 1. Sitzung der KIKO ging es um Essenräume, um den Hochseilgarten und um Wünsche und Anregungen aus den Klassen.
mehr…
Die KIKO wünscht „Frohe Sommerferien!“
Allen Schulabgängern viel Erfolg und Spaß in den neuen Schulen
Die SAdG hat neue Schulsprecher
Sie setzen sich für eine Wohlfühlatmosphäre an der Schule ein
mehr >>
Kiko November (2015)
Wissenswertes zur ersten Kiko im neuen Schuljahr und das Protokoll dazu gibt es hier…
Kinderkonferenz vom 22. Mai 2015
KIKO vom 20. Februar 2015
In dieser Kinderkonferenz ging es unter anderem um das neue Pausenticket und um den Besuch der Schulinspektion.
Neue Schulsprecher (2015)
Die SADG hat neue Schulsprecher: Kinderkonferenz wählte Schulsprecher!
gesagt.getan! (2014)
Unsere KIKO nimmt am Förderprogramm „Demokratisch Handeln“ teil.
Die SADG hat neue Schulsprecher (2014)
Gewählt wurden sie von den Mitgliedern unserer Kinderkonferenz.
Kinderkonferenz vom 14. September 2012
Die KIKO traf sich zu ihrer konstituierenden Sitzung.
Kinderkonferenz vom 20. April 2012
Die neue „Pädagogische Pause“ wurde den Klassensprechern der SADG vorgestellt.
Kinderkonferenz vom 11.11.2011
Schulsprecherwahl in der Schule An der Gartenstadt.
Kinderkonferenz vom 28. Oktober 2011
Die KIKO beschäftigte sich in dieser Sitzung mit dem Essensangebot beim Milchverkauf und mit dem Feedback der Deutschen Schulpreis Jury.
KIKO vom 2. September 2011
Erstes Treffen der Kinderkonferenz im Schuljahr 2011/12
Kinderkonferenz vom 17. Juni 2011
Einer der Schwerpunkte dieser KIKO war der Bericht einiger Schülervertreter über die Reise nach Berlin zur Verleihung des Deutschen Schulpreises.